Die ultimative Reinigungsart
Saubere Schulhäuser und Pausenplätze, eine reine; und gepflegte Umgebung, dies wird von Hauswarten täglich erwartet. Graffiti, Moosbefall, Umweltverschmutzung durch Russ, Staub, Flechten von Pflanzen an Fassaden, Mauerwerken und Bodenbelägen usw. werden immer vielfältiger und die Reinigung wird immer anspruchsvoller. Im Gegensatz zu früher, dürfen von Gesetzes wegen keine aggressiven und zum Teil giftigen Reinigungsmittel mehr eingesetzt werden. Mit Trockenstrahlen können solche Verschmutzungen gereinigt werden.
Das Trockeneisstrahlen wurde bereits in den 1950er Jahren vom amerikanischen Militär für Reinigungszwecke eingesetzt. Damals waren diese Maschinen noch sehr gross und haben ungeheure Mengen Trockeneis verbraucht. Die heutigen Strahlgeräte sind klein, mobil und sehr leistungsstark. Die Eis und Druckluftverbräuche sind deutlich tiefer. Im Anschluss an die Vorstellung der Möglichkeiten des Trockeneisstrahlen (Theorie /Praxis) anlässlich des KFBH Kurses vom 17. Mai 2017 in Herzogenbuchsee, stellen wir hier das Trockeneisstrahlen gerne einer breiteren Kundschaft vor.
Trockeneis-Strahlen – was ist das?
Das Trockeneisstrahlen ist ein Druckluftstrahlverfahren, bei dem als Strahlmittel festes Kohlenstoffdioxid (CO2) sogenanntes Trockeneis, mit einer Temperatur von -78,5°C eingesetzt wird und nach dem Einsatz sublimiert, also direkt in die Gasphase übergeht, ohne zu schmelzen. Es ist ein weisser, wasserähnlicher und geruchloser Feststoff in Form von Pellets.
Das Co2 Gas, das unter anderem in der Getränkeindustrie eingesetzt wird und auch zum Kühlen von Lebensmittel dient, ist absolut ungiftig und bedenkenlos. Das Trockeneisstrahlen ist ein umweltfreundliches, elektrisch nicht leitendes und nachhaltiges, sehr weiches und schonendes Reinigungsverfahren. Es wird in der Oberflächentechnik zum Reinigen sowie zum Entgraten sehr breitflächig eingesetzt, es sind schier keine Grenzen gesetzt. Z.B. Reinigen von Holz, Stein, Metall, und Plastik sowie auch elektrische bzw. Elektronikteile.
Vorteile von Trockeneis-Strahlen (Beispiele)
- Saubere, schonende und nicht abrasive Reinigung, keine Schädigung des gereinigten Objektes
- Keine Strahlmittel-Rückstände (Trockeneis verdampft restlos), gelöster Schmutz ist trocken und kann direkt entsorgt werden, keine Wasserschäden und somit auch keine Zusatzkosten
- Ungiftig, umweltfreundlich, nicht brennbar, elektrisch nicht leitend, chemisch inert
- Auch Innenanwendung möglich, wie z.B. Reinigen von teuren Parkettböden oder Treppen aus Stein oder Holz
- Reinigung von Werkzeugen im eingebauten oder heissen Zustand ist möglich. Dadurch produktionssteigernd, wirtschaftlich und kostensparend (keine Stillstandzeiten von teuren Maschinen, Nachfolgearbeiten können sofort begonnen werden).
Einsatzmöglichkeiten (Beispiele)
- Das Trockeneisreinigen entfernt alle Materialien, die auf Temperaturunterschiede reagieren, wie beispielweise Farben, Lacke, Klebstoffe, Öl, Wachs, Lebensmittelrückstände (auch Kaugummi), Pflanzenrückstände, Bitumen, Kunststoffablagerungen, Trennmittel, Russ, Staub und andere Verschmutzungen
- Fassadenreinigung (innen und aussen), auch Graffiti, Efeu, Moss oder Pflanzenreinigungen
- Maschinen- /Anlagenreinigung (Produktionsreste, Öl, Fett, Russ oder Beschichtungen, etc.)
- Verschmutzung an Elektrokomponenten
- Brand- und Wasserschadensanierung, speziell Elektrosanierung
- Entgraten von verschiedenen sehr heiklen Teilen in diversen Rohmaterialien (auch Kunststoff)
Autor
Ruedi Schaad, Aussendienst Bosshart + Partner AG
Links
Anwendungsbeispiele
Vor und nach dem Trockeneis-Strahlen
Das Trockeneis-Strahlen wird bei Bossart + Partner AG, schon seit vielen Jahren erfolgreich angewendet. Es ist in der Gebäudereinigung (innen und aussen), Kirchengebäude, Denkmalschutz, Oldtimer-, Werkzeug- und Maschinenreinigung (verschiedenste Branchen), Reinigung von Elektro- oder Elektronikteilen oder auch in der Teilereinigung (Entgratarbeiten) einsetzbar. Testen Sie uns, wir überzeugen Sie gerne!
Kontaktperson:
Ruedi Schaad
Bosshart + Partner AG
Aussendienst (Verkaufsregion: Mittelland / Berner Oberland)
079 691 43 07